Freistadt darf gleich zweimal jubeln

Freistadt bei Frauen und Männern im Final3 „dahoam“
Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern schaffen die Freistädter Mannschaften den Einzug in das Final3 zu Hause. Für die Compact Girls ist es die erste Teilnahme an einem Finalevent überhaupt und das noch dazu auf eigenem Rasen. Auch die Männer aus Freistadt dürfen über den direkten Finaleinzug jubeln.

Nussbach und Seekirchen setzen sich durch
Vergangenen Samstag konnten sich die Favoriten Nussbach und Seekirchen beide klar mit einem 4:0 durchsetzen. Somit glichen beide Mannschaften auf ein 1:1 in den Viertelfinalspielen aus und es ging in die Verlängerung. Urfahr konnte Seekirchen im gestrigen dritten Viertelfinale zwei Sätze abknöpfen, musste sich aber dann doch tapfer gegen den letztjährigen Vizestaatsmeisterinnen geschlagen geben. Nussbach ließ auf heimischer Anlage gegen Laakirchen nichts anbrennen und spielte sich mit einem klaren 4:0 direkt in das Finale am 17. September.
Freistadt kann mit einem klaren 4:0 gegen Arnreit den Einzug in das Halbfinale besiegeln. Somit treffen Union Compact Freistadt und ASKÖ Seekirchen am 16. September im Halbfinalspiel aufeinander.

Enns schafft den Sprung ins Final3
Mit Heimpublikum im Rücken konnten die Ennser mit einem 4:0 Sieg über Froschberg die Verlängerung der Viertelfinale am Samstag erzwingen. Froschberg konnte auch am Sonntag nur schwer mit den starken Ennsern mithalten, schlussendlich siegte Enns mit 4:1 in Sätzen und fixierte somit den Einzug ins Halbfinale.
Auch Vöcklabruck gab sich keine Blöße und fegte Grieskirchen mit einem 4:0 vom Platz. Das gleiche Bild bot sich im Spiel Freistadt gegen Urfahr. Geschwächt durch den verletzungsbedingten Ausfall von Hauptangreifer Patrick Piermann hatte Urfahr Mühe gegen die starken Angriffe von Freistadt Angreifer Jean Andrioli anzukämpfen.
Das Halbfinale bestreiten somit die Tigers aus Vöcklabruck gegen den AWN TV Enns, im Finale warten die Hausherren aus Freistadt.

Die Freistädter Frauen jubeln über ihre erste Final3 Teilnahme / © Franz Karger umschau.at