Freistadt darf gleich zweimal jubeln

Freistadt bei Frauen und Männern im Final3 „dahoam“
Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern schaffen die Freistädter Mannschaften den Einzug in das Final3 zu Hause. Für die Compact Girls ist es die erste Teilnahme an einem Finalevent überhaupt und das noch dazu auf eigenem Rasen. Auch die Männer aus Freistadt dürfen über den direkten Finaleinzug jubeln.

Nussbach und Seekirchen setzen sich durch
Vergangenen Samstag konnten sich die Favoriten Nussbach und Seekirchen beide klar mit einem 4:0 durchsetzen. Somit glichen beide Mannschaften auf ein 1:1 in den Viertelfinalspielen aus und es ging in die Verlängerung. Urfahr konnte Seekirchen im gestrigen dritten Viertelfinale zwei Sätze abknöpfen, musste sich aber dann doch tapfer gegen den letztjährigen Vizestaatsmeisterinnen geschlagen geben. Nussbach ließ auf heimischer Anlage gegen Laakirchen nichts anbrennen und spielte sich mit einem klaren 4:0 direkt in das Finale am 17. September.
Freistadt kann mit einem klaren 4:0 gegen Arnreit den Einzug in das Halbfinale besiegeln. Somit treffen Union Compact Freistadt und ASKÖ Seekirchen am 16. September im Halbfinalspiel aufeinander.

Enns schafft den Sprung ins Final3
Mit Heimpublikum im Rücken konnten die Ennser mit einem 4:0 Sieg über Froschberg die Verlängerung der Viertelfinale am Samstag erzwingen. Froschberg konnte auch am Sonntag nur schwer mit den starken Ennsern mithalten, schlussendlich siegte Enns mit 4:1 in Sätzen und fixierte somit den Einzug ins Halbfinale.
Auch Vöcklabruck gab sich keine Blöße und fegte Grieskirchen mit einem 4:0 vom Platz. Das gleiche Bild bot sich im Spiel Freistadt gegen Urfahr. Geschwächt durch den verletzungsbedingten Ausfall von Hauptangreifer Patrick Piermann hatte Urfahr Mühe gegen die starken Angriffe von Freistadt Angreifer Jean Andrioli anzukämpfen.
Das Halbfinale bestreiten somit die Tigers aus Vöcklabruck gegen den AWN TV Enns, im Finale warten die Hausherren aus Freistadt.

Die Freistädter Frauen jubeln über ihre erste Final3 Teilnahme / © Franz Karger umschau.at

Viertelfinalduelle gehen in die nächste Runde

Es bleibt spannend. Am Samstag finden die Rückspiele der Viertelfinale statt. Jene Mannschaften, die sich insgesamt zwei Viertelfinalsiege erspielen können, schaffen den Einzug ins Final3. Steht es unentschieden in Spielen, wird bereits am Sonntag das dritte und alles entscheidende Viertelfinale ausgetragen. 

Nussbach und Seekirchen im Zugzwang
In der Frauen Bundesliga müssen die amtierenden Staatsmeisterinnen aus Nussbach und Vizemeister Seekirchen ihre Topform abrufen. Letzte Woche fuhren beiden Favoriten überraschend eine Niederlage gegen Laakirchenbeziehungsweise Urfahr ein. Nussbach kann dieses Wochenende wieder auf den kompletten Kader zurückgreifen, letzte Woche mussten die Kremstalerinnen auf Hauptangreiferin Marlene Hieslmair und Abwehrspielerin Jasmin Kammerhuber verzichten. Im Spiel Seekirchen gegen Urfahr lassen die knappen Satzergebnisse der ersten Begegnung erneut ein spannende Begegnung erwarten. Wollen die Salzburgerinnen im Final3 mitmischen, müssen sie genauso wie Nussbach sowohl am Samstag als auch am Sonntag siegen. 
Die Frauen der Union Compact Freistadt empfangen die Arnreiterinnen am Samstag zu Hause. Für die Gastgeberinnenreicht ein Sieg am Samstag, um sich den Einzug in das Final3 zu sichern. Freistadt will den Heimvorteil nutzen und die erstmalige Teilnahme an einem Finalevent besiegeln. 

Urfahr muss auf Hauptangreifer verzichten
Die Männer aus Urfahr müssen im Spiel gegen Freistadt auf ihren Hauptangreifer Patrick Piermann, der sich im letzten Viertelfinalspiel einen Außenbandriss im linken Fuß zuzog,verzichten. Auch die Freistädter Männer wollen den Einzug ins Finale „dahoam“ am Samstag mit einem Sieg fixieren. Grieskirchen ist samstags zu Gast in Vöcklabruck und bereit für eine Revanche. Die letztjährigen Staatsmeister aus Vöcklabruck mussten gegen die Grieskirchner letzte Woche zwei Sätze abgeben.
Froschberg sorgte letzte Woche für eine Überraschung mit einem klaren 4:1 Sieg gegen Enns. Am Wochenende gastieren die Froschberger in Enns und spielen um den erstmaligen Einzug ins Final3 in der Feldmeisterschaft. Die Ennser wollen jedoch vor Heimpublikum ihre gewohnt starke Leistung abrufen.


UNSER OK-TEAM

Zu guter Letzt: unser Gastronomie-Team. Ohne diese starke Männerpartie wären wir wohl alle sehr hungrig und durstig mit der Zeit… 🍗🍺

TEIL 4

TEAM GASTRONOMIE

Andreas Woitsch
Funktion im Verein: Trainer der 1. Bundesliga Herrenmannschaft
Funktion im OK-Team: Teil des Gastronomieteams & Tribünenaufbau
Das wünsche ich mir vom Final3:  In erster Linie freut es mich, dass wir, natürlich nur wenn es klappt direkt in das Finale einziehen und am Samstag die Chance auf den Österreichischen Meistertitel bekommen. Außerdem bin ich riesig stolz, dass meine beiden Töchter mit der Frauenmannschaft, wenn es ebenfalls klappt um ersten Mal im Halbfinale stehen und die große Chance haben, auch ins Finale zu kommen. Außerdem wünsche ich mir, dass der Faustballsport in Freistadt dadurch wieder populärer wird und vor allem bei der Jugend ins Blickfeld gelangt, um wieder hoffnungsvolle Nachwuchstalente zu unserem schönen Sport motivieren zu können, damit Freistadt im Faustball auch weiterhin auf so hohem Niveau spielen kann.

 Ludwig Schimpl
Funktion im Verein: Trainer der 1. Bundesliga Frauenmannschaft
Funktion im OK-Team: Teil des Gastronomieteams
Das wünsche ich mir vom Final3: Ich wünsche mir, dass wir die Chance nützen, dass wir heuer vielleicht mit  gleich zwei Mannschaften dabei sein könnten und das noch dazu vor heimischen Publikum. Das würde dem Faustball in Freistadt sicher gut tun und wieder mehr ins Rampenlicht rücken.

Gernot Wagner
Funktion im Verein: Helferlein
Funktion im OK-Team: Teamleiter Gastronomie
Das wünsche ich mir vom Final3:  Wieder eine coole Veranstaltung in der Sportstadt Freistadt mit natürlich in beiden Bewerben Medaillen für Union Compact Freistadt. Für die Fans aller Mannschaften wünsche ich mir eine gute, abwechslungsreiche Bewirtung mit viel Durst und Hunger der Besucher.

 Jean Andrioli
Funktion im Verein: Spieler in der Mannschaft der 1. Bundesliga und Nachwuchstrainer
Funktion im OK-Team: Teil des Gastronomieteams
Das wünsche ich mir vom Final3:  Coole Stimmung und top Spiele! Und ich hoffe, dass Freistadt heuer mit zwei Teams mit spielen darf. Final3 „dahoam“ ist eine Möglichkeit, neue Leute für Faustball begeistern zu können!

 Sebastian Merten
Funktion im Verein: Helferlein
Funktion im OK-Team: Presse, Gastro und Veranstaltungsorganisation
Das wünsche ich mir vom Final3:  Finale „dahoam“ heißt viel Arbeit, aber vor allem die Möglichkeit mit vielen Fans das größte Faustballevent Österreichs zu erleben. Wunderbar wären zwei Titel für uns Freistädter, die wir gemeinsam „dahoam“ feiern könnten.